In der letzten Sitzung des Gemeinderats ging es im Grunde genau darum: Der
ENTWURF des Klimamobilitätsplans des Gemeindeverbandes Mittleres Schussental
(GMS) wurde vorgestellt. Der GMS hat sich Gedanken darüber gemacht, wie der
Verkehr der Zukunft im Schussental aussehen könnte und sollte, wenn man die
international festgeschriebenen Klimaziele und damit bessere klimatische
(Lebens-)Bedingungen erreichen will. Eine gesetzliche Vorgabe. Wie kann man es
schaffen, dass die Bürgerinnen und Bürger weniger oft ins Auto steigen (müssen) und
stattdessen lieber den ÖPNV nutzen oder radeln: Busspur, höhere Taktung und bessere
Anbindung des Umlands sowie möglichst wenig klimaschädliche Motoren in den
Bussen; Fahrradwege, die auch für Kinder und Jugendliche zum Beispiel auf dem Weg
zur Schule sicher sind; gute Anbindung und Vernetzung der verschiedenen Stadtteile
und Gemeinden, Ladestationen und einiges mehr. Ein ENTWURF, der demnächst
ausgelegt und für die Öffentlichkeit – also Sie – einsehbar und kommentierbar wird.
Sich informieren, mitgestalten durch eigene Ideen und Vorschläge – lebendige
Demokratie.
Umso merkwürdiger ist es, dass es Stimmen gab, die diese Veröffentlichung gar nicht
wollten, die den Entwurf schon als solchen ablehnten – zu komplex, zu teuer. Zu
GRÜN? Und wer sagt, dass dies überhaupt die richtigen Maßnahmen seien?! Klar, es
wird Geld kosten, das (nicht nur) in Weingarten rar ist. Aber sich deshalb dem
Nachdenken verweigern? Weiterwurschteln wie bisher? Sind die klimatischen Folgen
des Weiterwurschtelns nicht deutlich sichtbar? Wir stehen vor komplexen
Herausforderungen. Sich schon dem Nachdenken darüber zu verweigern ist fahrlässig.
Die Mehrheit im Gemeinderat hat sich zum Glück für das Nachdenken entschieden.
Jetzt sind Sie am Zug, Ihre Anregungen einzubringen, voraussichtlich Mitte Juli bis
Mitte August.
Erste allgemeine Informationen finden Sie
hier: https://gmschussental.de/klimamobilitaetsplan/
Für die Fraktion Bündnis 90/Die GRÜNEN Weingarten, Alexander Jürgens

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bebauung Hähnlehofstraße: Stadtentwicklung mit Verantwortung?
Durch einen umfassenden Beteiligungsprozess haben der Gemeinderat und die Bürgerschaft zusammen eine Vision für die Stadtentwicklung in Weingarten formuliert: eine Stadt der kurzen Wege, mit einem lebendigen Zentrum und grünen…
Weiterlesen »
Offener Grünen-Treff
Lust auf gute Gespräche, neue Gesichter und spannende Themen rund um Politik? Dann schaut doch einfach vorbei bei unserem offenen Grünen-Treff! In lockerer Runde tauschen wir uns aus – über…
Weiterlesen »
Autofreies Lauratal – Sonntag, 12. Oktober
Der goldene Oktober lädt ein, die herbstliche Natur bewusst zu genießen – und dabei neue Wege für eine nachhaltige Mobilität zu entdecken. Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 wird das…
Weiterlesen »